In solchen Momenten ist der Wunsch nach Veränderung im Gesicht kein Zeichen von Eitelkeit. Sondern ein Zeichen von Selbstwahrnehmung. Und ich weiß, dass es Mut braucht, sich mit diesem Gefühl auseinanderzusetzen. Eine Gesichtsstraffung in Wien kann helfen, wieder in Übereinstimmung mit sich selbst zu kommen – auf chirurgischem Weg, ohne zu übertreiben. Ich arbeite mit natürlichen Methoden, klaren Techniken und dem Anspruch, Ihre individuelle Ausstrahlung zu erhalten und Falten zu reduzieren.
Worum gehts in diesem Artikel? Ich erkläre, wie ein Facelift in der Chirurgie funktioniert, welche Methoden ich in Wien anwende, wie lange die Heilung dauert und wie Sie sich auf die Behandlung vorbereiten – sachlich, klar und nah an Ihrer Lebensrealität.
Facelifting ist eine bewährte Methode zur Behandlung erschlaffter Gesichtspartien
Ich wende moderne chirurgische Verfahren in Wien mit Fokus auf Natürlichkeit an
Ein Facelift heilt mehrere Wochen – das finale Ergebnis zeigt sich nach Monaten
Eigenfettunterspritzungen oder Hyaluronsäure können ergänzend für Volumen und Feinmodellierung eingesetzt werden
Eine gute Vorbereitung beeinflusst die Sicherheit und Wirkung der Behandlung positiv
Das Wichtigste vorab zusammengefasst
Sie möchten ein strafferes Gesicht?
Terminvereinbarung mit Dr. Paul Liebmann
Was bewirkt eine Gesichtsstraffung bei erschlafftem Gewebe?
Ein Facelift korrigiert das, was sich mit Cremes, Massagen oder minimal invasiven ästhetischen Behandlungen wie Botox oder Hyaluronsäure nicht mehr rückgängig machen lässt: das Absinken von Haut und Gewebe durch Schwerkraft, Zeit und den natürlichen Abbau von Bindegewebsfasern sowie die Ausdünnung der Haut. Vor allem an den Wangen, am Kinn und entlang der Kieferlinie zeigen sich mit der Zeit Falten, Volumenverlust und verwaschene Konturen.
Ich straffe beim Facelifting nicht nur die Hautoberfläche, sondern auch das sogenannte SMAS – eine tiefere Gewebeschicht, die das Gesicht in Form hält. Dadurch bleibt Ihr Ausdruck natürlich, lebendig und authentisch. Ihre Mimik verändert sich nicht, wohl aber die Gesamtwirkung: frischer, klarer, weniger müde.
Ich operiere nicht gegen das Alter. Ich operiere für Klarheit. Für Menschen, die keine Lust mehr auf müde Kompromisse haben. Ein chirurgisches Facelift ist die effektivste Methode, um das Gesicht zu straffen, wenn Haut und Gewebe deutlich erschlafft sind – alles andere ist kosmetisches Herumprobieren.
Besonders wichtig ist mir, die Proportionen Ihres Gesichts zu respektieren. Je nach Befund kann ein Facelift in Wien mit anderen Behandlungen kombiniert werden – etwa mit Eigenfettunterspritzungen oder in manchen Fällen auch Hyaluronsäure für gezielten Volumenausgleich in tieferen Bereichen.
Das Resultat ist dann nicht einfach „gestrafft“, sondern harmonisiert. In meiner Arbeit als Schönheitschirurg in Wien konzentriere ich mich auf natürliche Resultate – individuell geplant, präzise umgesetzt. Es gibt kein „One-Size-Fits-All“-Facelift. Jedes Gesicht ist anders – und jede Operation auch.

Welche Methoden der Gesichtsstraffung setze ich in Wien ein?
In meiner Praxis in Wien arbeite ich mit verschiedenen Methoden der Gesichtsstraffung, abhängig von Hautbild, Alter, Gewebsqualität und persönlicher Zielsetzung. Die häufigste Methode ist das Extended Deep Plane Facelift nach Dr. Jacono – ein bewährter chirurgischer Eingriff, bei dem tieferliegendes Gewebe repositioniert und gestrafft wird.
Die Wirkung ist langanhaltend und wirkt nicht operiert, sondern erholt, da die vielen Widerstandspunkte (Retaining Ligaments) sehr weit Richtung Gesichtsmitte gelöst werden.
Für Menschen mit weniger ausgeprägter Erschlaffung im Gesicht ist ein kleines Facelift eine geeignete Option. Dabei beschränkt sich die Operation auf kleinere Bereiche, etwa die untere Gesichtshälfte. Die Heilung verläuft schneller, Narbenverläufe sind viel kürzer und oft nur in der Rückseite der Ohren gelegen.
Bei sehr kurzen Schnittführungen, die ich in der Haartragenden Region der Schläfe und hinter dem Ohr verstecke spricht man von einem Facelift ohne Narben. Diese Bezeichnung stimmt zwar nicht ganz, aber die Narben sind so kurz und perfekt versteckt, dass sie nicht zu sehen sind.
Ergänzend arbeite ich häufig mit der gezielten Injektion von Eigenfett oder Hyaluronsäure – entweder als Vorbereitung fürs Facelift und zur strukturellen Stützung oder als feine Korrektur der Haut nach dem Eingriff. Auch eine kleine Fettabsaugung im Kinnbereich, im Bereich der Hängebäckchen oder der Nasolabialfalte oder eine Lidstraffung können kombiniert werden, wenn es medizinisch und ästhetisch für den jeweiligen Patienten sinnvoll ist.
Die richtige Methode ergibt sich nicht aus dem Alter, sondern aus der Analyse Ihres Gesichts. Erst das persönliche Beratungsgespräch in meiner Ordination in Wien zeigt, welche Behandlung für Sie die passende ist und was zu Ihrem Gesicht passt.
Wie läuft die Behandlung ab – und wie lange dauert die Heilung?
Vor jedem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem ich Ihre Wünsche, die medizinischen Voraussetzungen und die Grenzen der Behandlung bespreche. Eine verantwortungsvolle Vorbereitung auf die Operation in Ihrem Gesicht ist ebenso wichtig wie eine realistische Erwartung.
Am Tag des Eingriffs erfolgt das Facelift unter Vollnarkose, Dämmerschlaf oder wide awake mit oraler Sedierung in Kombination mit örtlicher Betäubung – je nach Umfang des Eingriffs. Ich führe die Schnitte so, dass sie später möglichst unauffällig verlaufen: entlang der natürlichen Linien vor und hinter dem Ohr, gegebenenfalls auch unter dem Kinn.
Nach dem Facelifting bleiben Sie in der Regel eine Nacht zur Überwachung in der Klinik. In den ersten Tagen kann es zu Schwellungen, Spannungsgefühlen und leichten Blutergüssen kommen. Diese Beschwerden sind normal und lassen innerhalb der ersten vierzehn Tage nach.
Viele sind nach etwa zwei Wochen wieder arbeitsfähig, das vollständige Ergebnis zeigt sich jedoch schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis hin zu drei bis sechs Monaten. In dieser Phase ist Geduld wichtig. Ich begleite Sie engmaschig und bin auch außerhalb der regulären Termine erreichbar – ob per Mail oder telefonisch.
Welche Rolle spielen Filler wie Hyaluronsäure oder Eigenfettunterspritzungen beim Facelifting?
Ein Filler ist kein Ersatz für ein Facelift – aber eine wertvolle Ergänzung. Ob nun Hyaluronsäure oder Eigenfett verwendet wird muss mit den Vorlieben, Wünschen und Erwartungen der Patienten abgestimmt werden. Besonders bei tieferliegenden Falten oder Volumenverlust im Gesicht und in Bereichen wie Wangen, Schläfen oder Nasolabialfalten können dermale Filler helfen, das Resultat zu optimieren.
Ich verwende Hyaluronsäure häufig dort, wo das Facelifting allein nicht alle altersbedingten Veränderungen ausgleichen kann. In manchen Fällen setze ich sie auch bereits in der Vorbereitungsphase ein, um Strukturen aufzubauen, die später chirurgisch leichter zu repositionieren sind.
Während also das Facelift die tieferen Gewebeschichten neu positioniert, kann Hyaluronsäure gezielt eingesetzt werden, um Volumen, Feinstruktur und Proportionen zu harmonisieren. Beide Verfahren haben unterschiedliche Schwerpunkte – und ergänzen sich ideal, wenn sie präzise geplant werden:
| Aspekt | Chirurgisches Facelift | Hyaluronsäure-Behandlung |
|---|---|---|
| Ziel | Straffung und Repositionierung tiefer Gewebeschichten | Feiner Volumenaufbau und Strukturverbesserung |
| Behandlungsart | Operativer Eingriff unter Vollnarkose oder Dämmerschlaf | Minimal-invasiv mittels Injektion |
| Wirkeintritt | Sichtbares Ergebnis nach einigen Wochen, dauerhaft wirksam | Sofort sichtbar, Wirkung hält ca. 6 bist 12 Monate |
| Anwendungsbereiche | Wangen, Kieferlinie, Hals, unteres Gesichtsdrittel | Wangen, Schläfen, Nasolabialfalten, Lippenrand |
| Vorteil der Kombination | Straffung plus natürliche Volumenbalance – für ein harmonisches Gesamtbild | Ergänzt chirurgische Resultate, ohne Mimik zu verändern |
Der große Vorteil von Hyaluron: Es ist gut verträglich, biologisch abbaubar und ermöglicht millimetergenaue Modellierung. In der Kombination mit einer chirurgischen Maßnahme in Wien erreiche ich so besonders harmonische Resultate – nicht übertrieben, nicht künstlich, sondern sehr präzise angepasst.
Als körpereigener Filler können Eigenfettunterspritzungen für ähnliche Indikationen wie Hyaluronsäure zur Anwendung kommen. Speziell Volumenverlust wird sehr elegant auch in heiklen Regionen wie der Augenregion verwendet. Zur Hautregeneration, einer schönen Hautoberfläche und zur Behandlung dunkler Tränenrinnen wird Nanofett unterspritzt.
Im Unterschied zu den üblichen Mikrofettunterspritzungen wird Nanofett zunächst anders aufgearbeitet. Nach dem bewährten Verfahren der Chirurgen Patrick Tonnard und Alexis Verpaele wird das Eigenfett besonders fein aufbereitet. Dabei kommen Nährstoffe wie Peptide, Aminosäuren und Vitamine zum Einsatz, die das Gewebe stärken, die Aufnahme im Körper fördern und die Hautregeneration anregen.

Was muss ich in den Wochen nach dem Eingriff in Wien bedenken?
Die erste Zeit nach einem Facelift sind entscheidend für die Qualität des Ergebnisses. Sie sollten körperliche Anstrengung vermeiden, auf Alkohol und Nikotin verzichten und Ihre Haut sorgfältig pflegen. Schlafen mit erhöhtem Oberkörper unterstützt den Rückgang von Schwellungen. Zudem ist das Kühlen mit Icepacks die wichtigste Maßnahme in der ersten Zeit nach einem Facelift, die Sie zuhause selbst ergreifen können.
Eine weitere sehr wichtige Maßnahme, die ich mit meinen Patienten bespreche, ist die Durchführung von hyperbarer Sauerstofftherapie (HBO = Hyperbaric oxygen therapy) unmittelbar vor und nach dem Facelift.
Zudem empfehle ich allen Patienten zur idealen Vorbereitung auf Eingriffe und zur Optimierung des Gewebes eine Vorbereitung mit Vitamin- und Nährstoffinfusionen um den Energiestoffwechsel der Zellen zu verbessern und den erhöhten Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen abzudecken. Zunächst werden Blutwerte bestimmt und dann individuell maßgeschneiderte Infusionslösungen verabreicht.
Sie möchten ein strafferes Gesicht?
Terminvereinbarung mit Dr. Paul Liebmann
Auch wenn die äußeren Anzeichen nach zwei bis drei Wochen abklingen, arbeitet das Gewebe innerlich weiter. Ich empfehle, mindestens sechs Wochen auf intensive Sonnenbestrahlung oder Saunabesuche zu verzichten. Make-up ist nach rund zehn Tagen wieder möglich, bei Unsicherheiten berate ich Sie gern persönlich.
In Wien biete ich nach dem Eingriff regelmäßige Kontrollen an, um den Heilungsverlauf zu begleiten. Ihre Rückfragen zum Facelift sind willkommen – auch per Mail, Instagram oder telefonisch. Für mich ist eine Gesichtsstraffung keine einmalige Behandlung, sondern ein Prozess, der Vertrauen und professionelle Begleitung braucht.
Die Kosten für ein Facelift richten sich nach Methode, Umfang und individueller Anatomie. Pauschale Angaben machen in diesem Zusammenhang wenig Sinn. Entscheidend ist, welche Behandlung medizinisch sinnvoll und ästhetisch zielführend ist. In unserem ersten Termin klären wir die Kosten transparent und mit welchem finanziellen Rahmen Sie rechnen sollten.
Fazit
Ein Facelift ist meist zwar keine Frage des Alters, dennoch beeinflusst es die innere Haltung und Falten sind in unserer Gesellschaft verpönt. Wer das Gefühl hat, dass das Gesicht nicht mehr zur eigenen Wahrnehmung passt, findet in der plastischen Chirurgie bei mir in Wien präzise, sichere und individuell angepasste Lösungen.
Ich arbeite nicht nach Schablonen oder für ein Idealbild, sondern für Ihre authentische Ausstrahlung – für ein Resultat, das Sie selbstbewusst und lebendig wirken lässt. Meine Behandlungsphilosophie vereint elegante Klarheit mit modernsten regenerativen Verfahren, die Ausdruck des wissenschaftlichen Fortschritts in der plastischen und ästhetischen Medizin sind. So entstehen Ergebnisse von zeitloser Natürlichkeit, die Ihre Persönlichkeit unterstreichen und Ihre Individualität respektvoll bewahrt.
Gerne nehme ich mir viel Zeit, Sie ausführlich zu beraten und in einem persönlichen Gespräch auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse einzugehen.

